08.08.2024 - Freundliche Erinnerung: Apfelernte 2023 nur mit Ticket und Termine zur Apfelernte
Wichtige Informationen zu Ihrer Apfelernte
Die Themen in diesem Newsletter:
- Apfelernte 2024 an vier Wochenenden im September
- Ernte der "Oktober"-Sorten ebenfalls schon im September
- Termine Apfelernte 2024
- Ticket für Ihre Apfelernte
- Vollsperrung A7 / Elbtunnel am 28. September 2024
Liebe Apfelbaumpaten,
liebe Abonnenten des Newsletters,
wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass Sie eine Reservierung für Ihren Pflück-Termin benötigen, wenn Sie an der Apfelernte teilnehmen und die Äpfel Ihres Baumes selbst pflücken möchten.
Einige Baumpaten haben uns auf eine planmäßige Vollsperrung des Elbtunnels am letzten September-Wochenende aufmerksam gemacht und wir möchten den Hinweis weitergeben. Angekündigt ist die Sperrung für das "Wochenende". Genau genommen ist es aber nur ein Tag. Mehr dazu weiter unten.
Wenn Sie Ihr Ticket schon gebucht haben: Vielen Dank! Dann brauchen Sie nichts weiter zu tun. In den nächsten Tagen kommt noch ein Newsletter zum Ablauf der Apfelernte, der richtet sich dann wieder an alle.
Wenn Sie noch kein Ticket gebucht haben und die Äpfel aus Ihrer Baumpatenschaft selbst pflücken möchten, dann ist das hier wichtig für Sie.
Die Organisation mit Tages-Tickets für Familien hat sich bewährt und wird beibehalten. Das kostenlose Familien-Ticket für Ihren Pflück-Termin können Sie auf unserer Homepage oder über den Bestell-Button am Ende dieser E-Mail buchen.
Durch die durchgängig hohen Temperaturen hat die Vegetation gegenüber anderen Jahren einen Vorsprung von ungefähr zwei bis drei Wochen, so dass die Äpfel in diesem Jahr noch einmal früher reif sein werden als im letzten Jahr.
Im Newsletter vom 11. Juni 2024 hatten wir schon auf die Entwicklung hingewiesen und jetzt ist klar: Auch die Sorten, welche eigentlich im Oktober reif sind, müssen schon im September gepflückt werden. Sämtliche Erntefeste werden im September stattfinden.
Ebenfalls am 11. Juni hatten wir von einem starken Hagel berichtet, der am Pfingstsonntag die Früchte beschädigt hat und dabei auf die geringe Erntemenge hingewiesen, die wir in diesem Jahr wegen des kalten Wetters zur Blüte leider erwarten müssen. Bitte rechnen Sie damit, dass an vielen Bäumen nur weniger als 20 kg Äpfel gepflückt werden können und wir in diesem Jahr häufiger an der Waage auffüllen müssen. Die 20-kg-Garantie wird aber selbstverständlich eingehalten.
Die Wunden der Früchte sind nach dem Hagel relativ gut verheilt, es sind aber häufig Narben auf der Schale zur sehen.
Wir freuen uns auf die Apfelernte mit Ihnen, wünschen Ihnen und uns genauso schönes Wetter wie in den letzten Jahren und uns allen viel Spaß beim Äpfelpflücken!
Selbst gepflückte Äpfel, frischer geht's nicht!
Mit Grüßen aus dem Spätsommer im Alten Land,
Ihr Obsthof Axel Schuback
Termine für die Apfelernte 2024:(Für alle Inhaber einer Baumpatenschaft, gültig für das Jahr 2024)
Einlass an diesen Tagen nur mit Ticket
Sämtliche Erntefeste finden im September an vier Wochenenden statt.
Sonnabend & Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr:
Elstar, Cox Orange, Holsteiner Cox
07. & 08. September
Elstar, Cox Orange, Holsteiner Cox & Roter Boskoop
14. & 15. September
Red Jonaprince, Jonagold, Gloster & Roter Boskoop
21. & 22. September
Red Jonaprince, Jonagold & Gloster
28. & 29. September
Ticket für Ihre Apfelernte
Das kostenlose Ticket für Ihren Pflück-Termin bekommen Sie ab sofort auf unserer Homepage. Für den Zugang zur Reservierung benötigen Sie
1. Ihre Urkundennummer und
2. den Nachnamen des Baumpaten.
Beides finden Sie auf Ihrer Urkunde.
Im nächsten Schritt werden Ihnen die verfügbaren Termine für Ihre Apfelsorte angezeigt. Wenn Ihre Urkunde z.B. auf die Sorte Jonagold ausgestellt ist, dann werden Ihnen nur die Termine für die Sorte Jonagold angeboten. Nachdem Sie einen Termin ausgewählt haben, geben Sie bitte noch Ihre E-Mailadresse an, denn das Ticket für Ihren Termin zur Apfelernte bekommen Sie anschließend per E-Mail.
Wenn auf Ihrer Urkunde mehrere Nachnamen genannt sind, dann kann die Eingabe des Nachnamens etwas vertrackt sein.
Wenn es nicht funktioniert, melden Sie sich bitte bei uns, wir helfen gern weiter. Bitte immer per E-Mail an info@apfelpatenhof.de, denn gerade während der Ernte sind wir so viel besser erreichbar als telefonisch.
»»» Apfelernte nur mit Ticket
Geschlossene Gesellschaft: An den oben genannten Terminen zur Apfelernte ist der Zutritt zum Hof und zum Hofladen nur mit Ticket möglich. Das gilt auch, wenn Sie einfach nur Ihre Garantiemenge abholen möchten, ohne selbst zu pflücken. Auch in dem Fall buchen Sie sich bitte ein Ticket.
»»» Was, wenn die Termine nicht passen?
Falls Sie an Ihrem Erntefest-Termin verhindert sind, bietet sich im September das Wochenende vor den eigentlichen Ernteterminen zur Apfelernte an. Oder ein Freitagnachmittag.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Eine Woche früher pflücken:
Falls Sie am Pflück-Termin Ihrer Apfelsorte verhindert sind, können sie Ihre Äpfel auch schon eine Woche vor dem vorgesehen Termin pflücken. Die Früchte sind dann noch nicht ganz reif, aber sie reifen nach.
Dafür melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns, denn das Ticket für einen "sortenfremden" Termin können Sie nicht selbst buchen - das machen wir für Sie.
Cox Orange & Holsteiner Cox:Eine Woche früher, am Wochenende 31. August / 01. September
Für diese zwei Sorten bietet sich diese Lösung an, denn sie sind den anderen Sorten in der Reife meistens einige Tage voraus. Die Elstar sind dann vielleicht noch nicht ganz reif, aber Äpfel reifen nach. Mit dieser Lösung verpassen Sie das Erntefest auf dem Hof, aber Sie pflücken Ihre Äpfel selbst.
»» Ein Ticket brauchen Sie in diesem Fall nicht. Außerhalb der Erntefeste ist der Hof regulär geöffnet.
Am Freitagnachmittag pflücken:
Alternativ können Sie Ihre Äpfel auch schon am Freitagnachmittag vor dem vorgesehenen Termin Ihrer Apfelsorte pflücken. Dann ist zwar kein Erntefest, aber Sie pflücken selbst.
Freitags ist der Hof nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
»» Ein Ticket brauchen Sie in diesem Fall nicht. Außerhalb der Erntefeste ist der Hof regulär geöffnet.
»»» Später pflücken geht nicht
Nach dem letzten Erntefest einer Apfelsorte werden die Bäume im Rahmen des normalen Arbeitsablaufes auf dem Betrieb mit abgeerntet. Wir können die Früchte dann nicht mehr am Baum hängen lassen - die Äpfel sind reif und müssen gepflückt werden.
Dass Sie die Äpfel dann nicht mehr selbst pflücken können, verstehen Sie bestimmt.
Was, wenn keine der Möglichkeiten passt? Bitte Rechtzeitig melden!
Wenn keine der genannten Möglichkeiten passen, so wenden Sie sich bitte unbedingt möglichst frühzeitig an uns. Je später Sie sich melden, desto weniger Alternativen stehen zur Verfügung. (Bitte per E-Mail an info@apfelpatenhof.de, denn so sind wir am besten erreichbar).
»»» Vor der Apfelernte ab Anfang September finden wir fast immer eine Lösung, so dass Sie selbst Äpfel pflücken können.
»»» Nach den Ernteterminen ist es dafür zu spät. Dann ist der Trecker abgefahren, die Birne ist geschält, der Apfel ist gepflückt - wir können nichts mehr tun.
Was, wenn Sie die Erntetermine verpassen?
Dann können Sie Ihre 20 kg Garantiemenge auch nach der Apfelernte bis Ende Oktober bei uns auf dem Hof abholen. In dem Fall auch gemischte Sorten oder in Form von Apfelsaft.
Fragen?
Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Buchung des Tickets haben oder noch andere Fragen offen sind, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@apfelpatenhof.de. So sind wir gerade während der Ernte im Sommer und Herbst am besten erreichbar und Sie bekommen Ihre Antwort meistens ziemlich schnell.
Hier können Sie Ihren Termin zur Apfelernte reservieren:
Vollsperrung A7 / Elbtunnel am Sonnabend, 28. September 2024
Die Sperrung gilt für die A7 von den Anschlussstellen Hamburg-Heimfeld bis Hamburg - Stellingen von Freitagabend 21:00 Uhr bis Sonntagmorgen um 05:00 Uhr. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Quelle:
(Autobahn GmbH - Baustellenmeldungen)
Erntefeste auf dem Apfelpatenhof
Wir haben mit dem Aufbau für die Erntefest begonnen. Die Apfelkisten sind gewaschen, der Parkplatz ist frisch gemäht und wir sammeln Zusagen für selbstgebackenen Kuchen in der Nachbarschaft. Die Treckerfahrer haben ihre Oldtimer schon frisch gewartet und gewienert, da kann eigentlich nix mehr schiefgehen.
Und wenn doch? Dann müssen wir die hier nochmal aufpusten.
Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit im Alten Land suchen, finden Sie Pensionen und Hotels in den Links auf unserer Website. Vielleicht ist sogar im Altländer Ferienhof noch etwas frei.