Liebe Apfelbaumpaten,
die Termine für die Hof-Feste zur Apfelernte stehen fest!
Die Vegetation ist, wie in den vergangenen Jahren, der üblichen Entwicklung ca. 14 Tage voraus. Deshalb liegen wieder beide Erntefeste im September, also ca. 2 Wochen früher, als es nach langjähriger Erfahrung zu erwarten wäre.
Die Termine für die Hof-Feste zur Apfelernte 2009:
ELSTAR, COX ORANGE
12. und 13. September
JONAGOLD, ROTER BOSKOOP und GLOSTER:
26. und 27. September
Beide Erntefeste liegen am Wochenende, jeweils Samstag und Sonntag zu den bekannten Öffnungszeiten von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Die verschiedenen Sorten haben unterschiedliche Reifezeitpunkte.
Bitte schauen Sie auf Ihrer Urkunde, welche Sorte und welcher Termin für Sie zutrifft.
Über den genauen Ablauf der Erntefeste werden wir Sie noch rechtzeitig mit einem weiteren Newsletter informieren.
Alle Apfelpaten sind mit Familien, Freunden, Helfern herzlich willkommen und wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen aus Jork im Alten Land,
Axel Schuback
Kirschen
Die Kirschernte ist beendet. Das Kirschen-Selbstpflücken hat wieder super funktioniert. Alle Kirschpflücker sind sehr vorsichtig mit den Bäumen und den Früchten umgegangen - vielen Dank! Am kommenden Wochenende, 08./09. August, werden wir für dieses Jahr die letzten Kirschen im Hofladen anbieten.
Pflaumen und Zwetschen
Die Pflaumen- und Zwetschen-Ernte hat begonnen. Ab sofort haben wir Pflaumen und/oder Zwetschen verschiedener Sorten in unserem Hofladen. Frisch und Lecker!
Baumpflege - Sommerschnitt - Mehltau
Bei den Apfelbäumen werden zu steil aufragende Zweige, die keine Äpfel tragen, entfernt. So bekommen die Äpfel mehr Sonnenlicht. Auf dem Foto sehen Sie die abgeschnittenen Zweige in der Gasse zwischen den Baumreihen liegen. Gleichzeitig entfernen wir beim Sommerschitt die mit dem Mehltau-Pilz befallenen Triebe. Dadurch verhindern wir, dass der Pilz auf die Früchte wandern kann, wo er auf der Schale eine "Berostung" verursacht. Das Schadbild wäre an einem typischen netz- oder gitterartigen Muster zu erkennen. Baumpflege - Äpfel ausdünnen
Mit der Ausdünnung der Früchte sind wir fertig. D. h. wir haben schon jetzt überzählige Früchte abgepflückt, vorrangig die kleinen und beschädigten. Die verbleibenden Äpfel werden dadurch besser mit Nährstoffen versorgt und werden größer. Außerdem wird dadurch das Wachstum der Blütenknospen angeregt, die das Fundament für eine reiche Ernte im nächsten Jahr bilden. Besonders viele Früchte haben wir in diesem Jahr bei den Sorten Cox Orange und Elstar heruntergepflückt, da hier der Fruchtansatz besonders gut ist.
Der Apfelbaum
(Robert Reinick)
Es war voll Äpfel ein Apfelbaum,
der hatte sieben Äste,
auf jedem Ast ein Männlein saß,
das waren sieben Gäste.
Der Montag hat den Stamm gerüttelt,
der Dienstag hat die Zweige geschüttelt,
der Mittwoch hebt die Äpfel auf,
der Donnerstag legt sie schön zu Hauf',
der Freitag hat sie geputzt und gezählt,
der Samstag die schönsten sich ausgewählt;
der Sonntag ruft:"So ein Glück!"
und isst alle auf im Augenblick.