Altes Land - 17. März 2006
Apfeltermine rund um Ihre Patenschaft.
Liebe Apfelbaumpaten,
mit diesem ersten Newsletter im neuen Jahr möchten wir Ihnen allen noch ein wunderbares neues Jahr 2006 wünschen und gleichzeitig die neuen Baumpaten herzlich willkommen heissen.
Nachdem im Laufe der letzten Wochen das Wetter milder wurde, manchmal schon ein Duft von Frühling und warmer Erde in der Luft lag, wollten wir den beliebten Obstbaum-Schnittkurs für unsere Apfelbaumpaten zuerst schon für Mitte März festlegen. Auch die Schneeglöckchen wärmten sich schon in der Mittagssonne - und ganz überraschend wurden sie ihrem Namen gerecht, der aktuelle Wintereinbruch brachte viel, viel Schnee. Aus diesem Grund haben wir den Schnittkurs verschoben, den Termin finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.
Die alten Hasen lesen jetzt vielleicht im nächsten Absatz weiter, denn für die neuen Baumpaten möchten wir an dieser Stelle einige kurze Erläuterungen zum Ablauf der Apfelbaum-Patenschaft geben.
Unseren Newsletter versenden wir in regelmässigen Abständen von ca. 10 Wochen mehrmals im Jahr, um Sie über die Abläufe auf dem Obsthof, wie z.B. die Baumpflege, das Wetter, die Obstblüte, die Erntetermine und über besondere Ereignisse rund um Ihren Patenbaum zu informieren. Ergänzt mit Hinweisen auf kulturelle Ereignisse, Veranstaltungen im Alten Land und Übernachtungsmöglichkeiten gibt Ihnen der Newsletter die Möglichkeit, Ihren Besuch bei Ihrem Patenbaum zu einem besonderen Erlebnis zu machen und Ihr Patenkind durch ein manchmal aufregendes Obstbau-Jahr zu begleiten.
Alle vergangenen Newsletter, eine Anfahrtskizze und Öffnungszeiten, Hinweise auf Hotels und Fährlinien und natürlich viele Informationen zu unserem Obsthof finden Sie auch auf unserer Website.
Wir freuen uns auf ein neues Apfeljahr mit Ihnen, liebe Baumpaten, und hoffen, dass es uns allen genauso viel Freude und leckere Früchte schenken wird, wie das vergangene Jahr mit seinen unvergleichlich schönen Erntetagen.
Herzliche Grüße aus dem Schnee,
Ihr Obsthof Axel Schuback
______________________________________________________________________
Apfelbaum-Schnittkurs
Er ist schon fast eine Tradition: Der Schnittkurs für unsere Baumpaten, den wir auch in diesem Jahr wieder anbieten. Hier können Sie unter freiem Himmel erleben, wie die Bäume geschnitten werden, Ihre Fragen beantworten wir gern und wenn Sie möchten, dürfen sie auch selbst die Baumschere zur Hand nehmen. Wenn Sie Fragen zu Ihren Bäumen im eigenen Garten haben, ist die Methode eines Paten vom letzten Jahr sehr gut: Er hat seinen Kirschbaum von 4 Seiten fotografiert, die Fotos mit gebracht und so konnte man eine recht gute Empfehlung geben, wie der Baum geschnitten werden soll.
Der Schnittkurs findet auf Grund des kalten Wetters erst am 02.04.2006 um 13:30 Uhr statt. Hoffen wir, dass dieser Tag nicht so regnerisch wird wie im letzten Jahr, auch wenn wir trotz des schlechten Wetters alle einen lustigen und informativen Nachmittag hatten. Der Kurs wird ca. 2 Stunden dauern, vielleicht möchten Sie vorher noch im Alten Land Mittagessen oder anschliessend Kaffee trinken gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
______________________________________________________________________
Öffnungszeiten
Seit dem 01. März sind wir wieder für Sie da und heissen Sie zu einem Besuch bei Ihrem Baum herzlich willkommen. Im Moment können Sie die Bäume in einer überwältigenden winterlichen Stimmung erleben. Für alle, die nicht selbst kommen können, haben wir ein Foto an diese Mail gehängt. Jede Knospe, jeder Zweig ist vereist, es ist wahrlich ein Winterwunderland.
Die Obstplantage mit den Patenbäumen und der Hofladen haben zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonnabend von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
____________________________________________________________________
Der Obsthof / aktuelles
Die kalten Temperaturen dieses Winters haben den Obstbäumen nicht geschadet. Bei zu starkem Frost empfiehlt es sich, die Stämme zu weißen, damit das Sonnenlicht am Tage reflektiert wird, die Stämme sich nicht zu stark erwärmen und so starke Temperaturschwankungen von Tag- zu Nachttemperatur vermindert werden. Diese Temperaturschwankungen erzeugen sonst Spannungen, wodurch die Rinde am Stamm der Obstbäume aufplatzen kann.
Die Schnittarbeiten auf unserem Hof werden permanent weiter fortgeführt, damit wir bis zur Blüte fertig sind. Insgesamt müssen ca. 45.000 Bäume geschnitten werden, die Hälfte der Arbeit ist bereits getan.
Besonders die jungen Bäume und hier wiederum besonders die jungen Kirschbäume werden wir erst im Stadium "Knospen schwellen" schneiden. Der Grund ist, dass dann die Wundheilung der Schnittwunden besonders gut ist und die Wunden sehr schnell verheilen, so dass Infektionen durch z.B. Pilze möglichst vermieden werden.
Genauso verhält es sich bei der Bekämpfung des Obstbaumkrebses. Die befallenen Stellen werden mit einem Messer oder einer Säge soweit gesäubert, dass nur noch gesundes Gewebe zu sehen ist. Wird diese Maßnahme z.B. schon im Herbst durchgeführt, ist es wahrscheinlich, dass es zu einer erneuten Infektion kommt, da die Wundheilung zu der Zeit wegen der geringeren Aktivität des Baumes wesentlich schlechter ist.
Die Pflanzungen für das Frühjahr werden weiter vorbereitet, sobald der Boden es zulässt. In diesem Jahr werden wir Äpfel der Sorte Braeburn anpflanzen, damit wir sie in ca. 4 - 5 Jahren als Patenbäume anbieten können.
______________________________________________________________________
Zur Vorbereitung und langfristigen Planung eines Ausfluges mit Ihren Lieben möchten wir Sie schon jetzt auf einige besondere Termine im Alten Land hinweisen:
Altländer Ostermarkt:
01.04.2006, 02.04.2006 im Museum Altes Land in Jork
Altländer Staudenmarkt
02.04.2006 rund ums Rathaus in Jork
Blütenfest in Jork:
06.05.2006, 07.05.2006
http://www.bluetenfest-jork.de/
Radler und Skatertag:
21.05.2006
Pfingstmarkt in Buxtehude / Neukloster
03.06.2006 bis 05.06.2006
Kirschmarkt in Jork:
09.07.2006
Alle diese Termine findet man auch im Veranstaltungskalender auf folgender Seite: http://www.tourismus-jork.de/
Ein besonderer Genuss, interessant & sachkundig vorgetragen von den charmanten Damen (und Herren) in Altländer Tracht sind Altländer Gästeführungen. Die Termine für die öffentlichen Gästeführungen und weitere interessante Links rund um das Alte Land finden Sie bei den "Links" auf unserer Website.
______________________________________________________________________
Frühling
(Theodor Fontane)
Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
"Er kam, er kam ja immer noch"
Die Bäume nicken sich's zu.
Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuß auf Schuß;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muß.
Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt; "Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai."
O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.