Newsletter 11/2006 - Auflösung Gewinnspiel und erster Herbststurm
Liebe Apfelfreunde,
heute nacht fegte der erste schwere Herbststurm über Norddeutschland hinweg. Sie werden es in den Nachrichten gehört haben, bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km / h hat sich sogar im Hamburger Hafen ein Containerschiff von den Leinen losgerissen.
Auch unsere Apfelbäume wurden kräftig durchgeweht. Schlagartig kommt der Winter näher und ein eiskalter Wind fegt durch die Baumreihen. Doch das ist der Lauf der Jahreszeiten; Ihre Patenbäume haben keinen Schaden genommen, es wurde kein Baum beschädigt oder umgeweht.
Auf dem angehängten Bild von heute mittag sehen Sie, wie sich auf der Parzelle Kö nicht nur die Spitzen der Boskoop im scharfen Westwind biegen, auch die Erlen in der Windschutzpflanzung im Bildhintergrund sind vom Sturm gepeitscht.
Herzliche Grüsse aus dem stürmischen Jork, Ihr Obsthof Axel Schuback
Gewinnspiel zur Apfelernte
Die höchste Erntemenge der Sorte Gloster im Jahr 2006 war 67 kg. Unter den vielen Einsendern dieser richtigen Antwort mussten wir das Los entscheiden lassen und freuen uns, im Jahr 2007 Frau Salomon als neue Apfelbaum-Patin begrüssen zu dürfen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich fürs Mitmachen!
Adventskalender auf Hamburg.de Es gibt noch eine weitere Chance auf den Gewinn einer Apfelbaum-Patenschaft. Das Hamburger Internet Portal hat auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender, für den wir eine Apfelbaum-Patenschaft gespendet haben. Ab dem 15.11.2006 online unter www.hamburg.de
Nikolaus - 06. Dezember
Apfelbaum-Patenschaften, die zum Nikolaustag verschenkt werden sollen, versenden wir bis zum 04.12.06, damit sie rechtzeitig bei Ihnen ankommen. Auf unserer Bestellseite können Sie schnell und unkompliziert das gewünschte Versanddatum eingeben. Ernte
Die Apfelernte ist fast abgeschlossen. Einige letzte Früchte hängen noch in der Mitte der Krone zum Ausreifen. Bei der ersten Pflücke werden die äusseren Früchte geerntet, so dass die Äpfel in der Baummitte mehr Licht bekommen und noch Farbe entwickeln können. Die Ernte werden wir jetzt zügig abschliessen, bevor diese letzten Früchte herunter wehen oder durch die ersten Fröste beschädigt werden.
Baumpflege
Jetzt im Herbst ist es wichtig, die Baumstreifen noch vom Kraut zu befreien. Sonst fühlen sich Mäuse unter der schützenden Gras- und Krautdecke besonders wohl und beginnen, die Wurzeln der Bäume abzufressen. Dieser Schaden kann so groß sein, dass Bäume eingehen.
Rodung & Neupflanzung
Einen Teil unserer Apfelbäume haben wir bereits gerodet, um hier noch in diesem Herbst neue Bäume zu pflanzen. Im Herbst gepflanzte Bäume können noch kurz anwachsen und bekommen in den Wintermonaten einen guten Bodenkontakt der Wurzeln. So können die kleinen Bäumchen dann im nächsten Frühjahr gut in die neue Vegetationsperiode starten und haben einen deutlichen Vorteil gegenüber erst im Frühjahr gepflanzten Bäumen.